Info
zum Film |

Violent
Cop
(その男、凶暴につき / Sono otoko, kyōbō ni tsuki)
Erscheinungsjahr:
Japan, 1989
Laufzeit:
98 min.
Regie:
Takeshi Kitano
Produktion:
Hisao Nabeshima
Takio Yoshida
Shozo Ichiyama
Masayuki Mori
Drehbuch:
Hisashi Nozowa (überarbeitet von Takeshi Kitano)
Schnitt:
Nobutake Kamiya
Musik:
Daisuke Kume
(basiert teilweise auf Themen von Eric Satie)
Darsteller:
Beat Takeshi,
Maiko Kawakami,
Makoto Ashikawa,
Shiro Sano,
Shigeru Hiraizumi,
Mikiko Otomashi,
Hakuryu,
Ittoku Kishibe,
Susumu Terajima
u.a.
|
|
|
Detective
Azuma (Beat Takeshi), ein 39 Jahre alter Einzelgänger, arbeitet bei
der
Mordkommission. Er ist unverheiratet, hat keinen Respekt vor seinen Vorgesetzten
oder für die korrekte Einhaltung der Dienstvorschriften. Er lebt
mit seiner Schwester Akari (Maiko Kawakami) zusammen, die wegen mentalen
und Drogenproblemen aus einer Nervenheilanstalt entlassen worden ist.
Eines Abends wird Azuma Zeuge einer Bandenprügelei,
doch anstatt
einzuschreiten,
verfolgt er ein Bandenmitglied bis nach Hause, geht hoch in sein Zimmer
und beginnt seine eigene Art der Befragung. Azuma schlägt mit aller
Kraft zu, als der Junge um Gnade bittet. Dies ist Azumas typische Vorgehensweise
und keiner stellt seine Methoden in Frage. Er ist ein Ausgestoßener
in der Polizeitruppe.
Die
Leiche des Drogendealers Emoto wird auf einem Fischerboot gefunden
- so platziert, dass es wie Selbstmord aussehen musste. Als Azuma tiefer
in die Ermittlungen einsteigt, führt ihn das direkt zu Iwaki (Shigeru
Hiraizumi) und Nito (Ittoku Kishibe). Iwaki ist einer von Azumas engsten
Freunden und Führer einer Verbrechensbekämpfungseinheit im Polizeihauptquartier.
Nito ist ein gut situierter Geschäftsmann. Es stellt sich heraus,
dass Iwaki Krebs im tödlichen Stadium hat und konfeszierte Drogen
an Nito verkauft hat, um seine Tochter finanziell abzusichern.
Als
Iwaki merkt, dass ihm Azuma auf den Fersen ist, wird er wenig später
tot aufgefunden.
Azuma verhaftet Kiyohiro, den er als
Mörder von Emoto bereits
ausgemacht hatte, und schlägt ihn auf dem Polizeirevier zusammen.
Er hält ihn auch
für den Mörder Iwakis. Der Polizei Chief Yoshinari (Shiro Sano)
reißt daraufhin der Geduldsfaden
und er entfernt Azuma aus dem Dienst.
Kiyohiro
startet eine Vendetta gegen Azuma und entführt seine Schwester Akari.
Er erlaubt drei jungen Punks (u.a. Susumu Terajima), sie mit Heroin gefügig
zu machen und sie zu vergewaltigen.
Azuma
besorgt sich auf dem Schwarzmarkt eine Kanone und beginnt seinen Rachefeldzug
...
|
|
Pressestimmen |
"Japans
Antwort auf Clint Eastwood"
The Face
"Die nächste internationale Kultfigur, ein Regie-Superstar"
Empire
"Elektrifizierend"
Time
Out
"Ein außergewöhnlicher Filmemacher"
The
Guardian
|
|
Fact |
Kitano
sollte eigentlich nur als Schauspieler in Violent Cop mitwirken.
Aber als der ursprüngliche geplante Regisseur Kinji Fukasaku
absagte (als ihm bewußt wurde, dass er den damals in 10 TV-Shows
aktiven Kitano in der Hauptrolle bekommen sollte), fragten die Produzenten
Kitano, der daraufhin einwilligte. |
|
|
Ergänzende
Kommentare von Takeshi Kitano zum Film |
"Filme machen
unterscheidet sich sehr von Comedy-Auftritten. Wenn ich als Comedy-Schauspieler
auf der Bühne stehe, will ich augenblickliche Lacher; ich versuche
nicht dem Publikum eine tiefergehende Erfahrung zu ermöglichen. Aber
ich will, dass meine Filme etwas sind, in das sich die Leute regelrecht
verbeißen können".
"Das Problem
war, dass ich noch nie Regie geführt und es auch nie studiert hatte,
obwohl ich einiges an Filmen konsumiert habe. Da war eine Filmcrew, die
schon eine lange Zeit in der Filmindustrie tätig war und die die
standardisierten Methoden verinnerlicht hatte. Diese Methoden basierten
auf dem Einfluss des Westens - das Bewegen der Kamera, verschiedene Kameraeinstellungen.
Das Problem mit dem Bewegen der Kamera in Japan aber ist, dass man immer,
wenn man sie bewegt, etwas im Bild hat, was man da nicht haben möchte.
Also habe ich mit der Crew lange gekämpft, bis ich diese Einstellungen
fast ohne jede Bewegung im Kasten hatte. Nachdem der Film rauskam, sagten
die Leute, dass ich keine Ahnung vom Filme machen hätte".
|
|
|
|
|
In
Violent Cop bekommt man einen Vorgeschmack darauf, was mittlerweile zu
Takeshi Kitanos Markenzeichen avanciert ist: Der Film hat einen hochinnovativen
Aufbau. Langsame Momente von großer Stille mit lang wartenden Kameraeinstellungen
werden ohne jede Warnung durch explodierende, rohe Gewalt abgelöst
(in späteren Filmen wie Sonatine und Hana-Bi
kommt dieses Stilmittel zur Vollendung). Diese Methode des Filmens war
etwas Neues und hauchte dem fast schon toten Genre des japanischen Yakuza-Thrillers
neues Leben ein. Violent Cop ist ein eindrucksvoller Film eines Regisseurs,
der bis dahin keiner war
Fazit:
Als Erstlingswerk sehr gut gelungen.
|
|
|
|
|
Wie
bekomme ich diesen Film in meine Finger? |
Bei den meisten
Filmen von Takeshi Kitano empfehle ich eine Version mit dem originalen
japanischen Ton und entsprechenden Untertiteln. Das bringt meiner Meinung
nach die Stimmung der Filme am besten rüber.
Video:
|
|
NTSC-VHS-Kassette
mit japanischem Original-Ton und englischen Untertiteln u.a. zu bekommen
bei Amazon
USA |
|
|
|
DVD:
 |
|
PAL-DVD
(Region 2) mit japanischem Original-Ton und englischen Untertiteln
u.a. zu bekommen bei Amazon
UK |
|
 |
In der Kitano Collectors Box von Rapid Eye Movies ist dieser Film ebenfalls enthalten (PAL-DVD
Region 2). Diese kann man u.a. bei Amazon bekommen. |
Verleih:
Es gibt Videotheken (meist solche, die sich auf Independent-Filme etc.
spezialisiert haben), bei denen man den Film ausleihen kann. Eine dieser
Videotheken ist die von mir hochgeschätzte Filmgalerie
451 (mit Standorten in Berlin, Stuttgart und Konstanz). Hier kann man den Film
auch per Post ausleihen.
Sonstiges:
-
|
|
|